Allgemeine Merkmale der erarbeiteten städtebaulichen Rahmenbedingungen
• Lagebeschreibung
Das für die Errichtung eines Büro- und Hotelkomplexes vorgesehene Grundstück befindet sich auf dem Gelände der AG „Zentrum für Europäische Integration“ im Norden von Lwiw. Laut dem vom Institut „Mistoprojekt“ ausgearbeiteten Plan für den nördlichen Industriecluster der Stadt zählt diese Fläche zur Zone mit kommerziell-büroorientierter Nutzung. Das künftige Baugrundstück liegt im östlichen Teil des CEI-Areals.
• Analyse des aktuellen Zustands des Grundstücks
Auf dem Gelände der AG „Zentrum für Europäische Integration“ befindet sich derzeit ein bestehendes 7‑stöckiges Bürogebäude (18,0 × 37,0 m), das mit einem Ausstellungstrakt (37,0 × 63,0 m) verbunden ist. Zudem gibt es Nebengebäude sowie unterirdische, derzeit stillgelegte Löschwasserbehälter.
Das Gelände ist eben, mit einem leichten Gefälle nach Süden. Der Höhenunterschied beträgt bis zu 1,0 m.
Über das Grundstück verlaufen innerbetriebliche Leitungen für Wasser- und Abwasser, die vor Beginn der Bauarbeiten verlegt werden müssen.
Die Lage des Bauplatzes ermöglicht die Anbindung des Projekts an die städtische Infrastruktur entsprechend den technischen Vorgaben der städtischen Versorgungsbetriebe.
Aktueller Zustand des Geländes:
Legende:
– Fläche für den Büro- und Hotelkomplex
1. Verwaltungsgebäude
2. Kantine
3. Produktionsgebäude
4. Pkw-Stellplätze
5. Löschwasserreservoirs
6. Pumpstation und Wärmeübergabestation
7. Werkstatt
• Angaben zu bautechnischen und ökologischen Rahmenbedingungen
* Klimazone – IIB
* Außentemperatur im Winter – 254 K (−19 °C)
* Windzone – 4
* Winddruck – 520 Pa
* Schneelastzone – 4
* Schneelast – 1 310 Pa
* Normative Frosttiefe des Bodens – 0,8 m
* Seismizität – 6 Punkte
Aus ökologischer Sicht stellt der Büro- und Hotelkomplex keine Gefahr für die Umwelt dar.
Begründung für die Standortwahl des Büro- und Hotelkomplexes
Im Rahmen der städtebaulichen Untersuchung wurde eine Projektlösung zur Errichtung eines Büro- und Hotelkomplexes auf dem oben beschriebenen Grundstück erarbeitet. Dabei wurden die wichtigsten städtebaulichen Kennwerte sowie Anforderungen an die Nutzung der Fläche festgelegt.
Auf dem insgesamt 1,0965 ha großen Gelände ist die Abgrenzung einer Teilfläche von 0,43 ha im östlichen Bereich vorgesehen. Für die Umsetzung müssen stillgelegte Löschwasserreservoirs sowie teilweise nicht genutzte Nebengebäude zurückgebaut werden.
Das Grundstück liegt in einer Zone für technische und verkehrliche Infrastruktur.
Geplant ist die Errichtung eines 8-geschossigen Büro- und Hotelgebäudes mit 200 Betten sowie eines zweigeschossigen Konferenztrakts (100 Plätze) mit einem Café für 150 Gäste. Die geplanten Abmessungen betragen ca. 48,0 × 15,0 m für das Hauptgebäude und 24,0 × 18,0 m für den Konferenzblock.
Lage des Büro- und Hotelkomplexes
Legende:
1. Verwaltungsgebäude – Bestand
2. Ausstellungstrakt – Bestand
3. Temporäre Pkw-Stellplätze – geplant
4. Büro- und Hotelkomplex – geplant
5. Konferenzblock mit Café – geplant
6. Technikeinheit – Bestand
Die Gesamtfläche des Büro- und Hotelkomplexes inklusive Konferenzblock beträgt ca. 6 423 m².
Das Grundstück bietet ausreichend Platz für den Komplex selbst sowie für Zufahrten und Gehwege. Der fußläufige Zugang wird durch das bestehende Verkehrs- und Wegenetz der Stadt über die Bohdan-Chmelnyzkyj-Straße sichergestellt.
Die Errichtung des Büro- und Hotelkomplexes auf dem vorgesehenen Grundstück erfolgt unter Einhaltung aller bautechnischen, sanitären und brandschutztechnischen Vorschriften.
Hygienische, ökologische und sicherheitstechnische Anforderungen an die Standortwahl werden eingehalten. Negative Auswirkungen auf die Umwelt bestehen nicht.
Das Gelände des Komplexes wird gemäß aktuellen Standards landschaftlich gestaltet und begrünt. Dabei kommen moderne, langlebige Materialien zum Einsatz.
Gehwege und Fußflächen werden mit dekorativen Betonpflastersteinen (FEM) ausgeführt, Zufahrten und Stellplätze erhalten Asphaltbelag. Die Außenbeleuchtung erfolgt mit energieeffizienten Leuchten.
Strom-, Gas- und Wasserversorgung sowie weitere technische Anschlüsse erfolgen über bestehende Netze gemäß den technischen Anschlussbedingungen.
Beheizung: autonom, über ein Dachheizwerk (Dachkesselanlage).
Bei Planung und Bau werden die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Personen berücksichtigt – insbesondere barrierefreie Wege, Zufahrten sowie Zugänge zu Eingängen und Aufzügen.
Im Rahmen der weiteren Projektbearbeitung kann die Lage des Gebäudes auf dem Grundstück unter Berücksichtigung aller geltenden Normen präzisiert werden.
Besonderes Augenmerk wird auf das räumlich-gestalterische Konzept des Gebäudes gelegt, um ein adäquates architektonisches Erscheinungsbild zu erzielen.
Technisch-wirtschaftliche Kennzahlen:
• Grundstücksfläche (planerisch) – 0,43 ha
• Bebauungsfläche – 1 240,0 m²
• Bebauungsdichte – 29,0 %
• Fläche befestigter Oberflächen – 2 210,0 m²
• Grünflächen – 850,0 m²
Zentrale Kennwerte des Büro- und Hotelgebäudes mit Konferenzsaal und Café:
Der Komplex umfasst:
1. Büro- und Hoteltrakt für 200 Personen
2. Konferenzsaal mit 100 Plätzen
3. Café mit 150 Sitzplätzen
4. Gesamtnutzfläche – 6 240 m²
5. Bauvolumen – 24 880 m³
6. Bebauungsfläche – 1 240 m²
7. Pkw-Stellplätze – 119 Plätze
Der Büro- und Hotelkomplex entspricht dem internationalen Hotelstandard der Kategorie "***" gemäß dem nationalen Standard der Ukraine DSTU 4269:2003.